½Ý±¨×ãÇò

optibelt Technical Services

Technical devices

Add to shopping list

Configure your product

Article number
Type
Quantity
Select a variant to view the prices and availability.

Description

Technical Tools: Innovation for industrial applications

Discover our range of technical tools: To make it easier for you to maintain and optimize your drive systems, we offer a variety of helpful tools.

Individual solutions for every application

Depending on your requirements, you can choose from the following products in the product configuration: optibelt SERVICE KIT, optibelt SERVICE BOX, optibelt TT, optibelt TT Mini, optibelt LASER POINTER II, optibelt NOTEBOX, OPTIKRIK pretension measuring device, optibelt MEASURING ROD, optibelt WHEEL GUIDE and optibelt TRAINING MODEL.

Details

optibelt SERVICE KIT

Das optibelt SERVICE KIT beinhaltet die folgenden Hilfsmittel, um bestehende Leistungsantriebe wirtschaftlicher zu betreiben:

  • optibelt SERVICE BOX mit einer Auswahl nützlicher Helfer für eine schnelle Hilfe vor Ort
  • optibelt LASER POINTER für die korrekte Scheibenausrichtung
  • optibelt NOTEBOX für eine dauerhafte Dokumentation der Vorspannwerte am jeweiligen Antrieb
  • optibelt TT für die einfache Messung der optimalen Riemenvorspannung

optibelt SERVICE BOX

Die optibelt SERVICE-BOX ist als Unterstützung für viele Einsatzbereiche vor Ort gedacht. Die Box enthält:


  • 4 OPTIKRIK zur Messung der Vorspannkraft
  • 1 Satz Keilriemen- und Keilrillenscheibenlehren zur Identifizierung von Keilriemen und Scheiben
  • ²Ñ²¹ÃŸ²ú²¹²Ô»å zur Bestimmung von Achsabständen, Riemenlängen und Scheibendurchmessern
  • Spezialkugelschreiber mit Silbermine für Markierungen auf dem Riemen
  • Taschenlampe

optibelt TT

Das optibelt TT Frequenz-Messgerät dient zur Vor­span­nungs­über­prüfung von Antriebsriemen durch Frequenz­messung. Es bietet durch seine kompakte Bau­form universelle Einsatzmöglichkeiten für Antriebe im Ma­schi­nenbau, in der Kfz-Industrie und für viele weitere technische Anwendungen.

Selbst an schwer zugänglichen Stellen kann das optibelt TT mühelos ein­ge­setzt werden, sodass sich Keilriemen, Keilrippenriemen und Zahnriemen einfach und schnell auf ihre Vorspannwerte prüfen lassen.

optibelt TT Mini

Das optibelt TT MINI Frequenz-Messgerät dient zur Vor­span­nungs­über­prüfung von Antriebsriemen durch Frequenz­messung. Es bietet durch seine kompakte Bau­form universelle Einsatzmöglichkeiten für Antriebe im Ma­schi­nenbau, in der Kfz-Industrie und für viele weitere technische Anwendungen. 

Selbst an schwer zugänglichen Stellen kann das optibelt TT MINI mühelos ein­ge­setzt werden, sodass sich Keilriemen, Keilrippenriemen und Zahnriemen einfach und schnell auf ihre Vorspannwerte prüfen lassen.

optibelt LASER POINTER II

Der optibelt LASER POINTER II erleichtert das Ausrichten von Riemenantrieben. Die Riemenscheiben werden über die Stirn- bzw. Seitenflächen zueinander ausgerichtet. Die Handhabung ist einfach, der LASER POINTER II kann in Sekundenschnelle befestigt werden. Ein praktischer Helfer bei der fachgerechten Ausrichtung der Riemenscheiben.

optibelt NOTEBOX

Die bewährten ½Ý±¨×ãÇò-Aufkleber „Tension Notes“ dokumentieren die Vorgabewerte für die richtigen Vorspann-­Methoden bei Bedarf. Außerdem dienen sie als Informationsquelle für Monteure.

OPTIKRIK Vorspannmessgerät

Die durch das OPTIKRIK Vorspannmessgerät vereinfachte Methode die Vorspannkraft zu messen, soll dem Monteur die Wartung von Antrieben erleichtern, wenn die wichtigsten technischen Daten nicht bekannt sind und die optimale Vorspannung daher nicht berechnet werden kann. Das Messgerät kann auch dazu verwendet werden, die Vorspannung festzulegen, wenn die optimale Vorspannung gemäß bekannten technischen Daten berechnet wurde.

Messlatte

Die optibelt MESSLATTE ist das perfekte Hilfsmittel zur Messung von Innenlängen. Die möglichen Messbereiche sind:

  • 500–2500 mm Innenlänge (Li)
  • 500–3550 mm Innenlänge (Li)

optibelt RILLENLEHRE

Mit den optibelt Rillenlehren lassen sich Keilriemen und Scheiben mühelos und schnell identifizieren. Insbesondere können damit auch die Rillenflanken der Keilscheiben auf Winkelfehler und Abnutzung überprüft werden.

optibelt TRAININGSMODELL

Die Lebensdauer eines Keil- oder Zahnriemens bzw. Keilrippenriemens hängt unter anderem maßgeblich von der korrekten Vorspannung und Montage ab. Hierzu stellen wir zahlreiche Servicegeräte zur Verfügung.

Um diese Geräte optimal im Einsatz, sprich an der Maschine, zu nutzen, bieten wir unseren Kunden das ½Ý±¨×ãÇò-Tischvorspanngerät für Schulungszwecke an. Anhand dieses Gerätes können Antriebsvarianten nachgestellt werden, sodass alle Servicegeräte am praktischen Beispiel geschult werden können.

Downloads

Sie benötigen eine Sonderlösung?

Kommen Sie in den Austausch mit unseren Fachleuten und schildern Sie uns Ihre Anforderungen, damit wir Ihnen schnell und unkompliziert mit der Entwicklung Ihres Produktes zur Seite stehen können. Wir begleiten Sie von der ersten Aufnahme Ihrer Anforderungen, über die Zusammensetzung der Materialien bis hin zur letztendlichen Produktion Ihrer Lösung.